Gold und Silber haben in den letzten Wochen eine spektakuläre Rally hingelegt. Bei vielen Anlegern kommt daher zurecht die Frage auf: Sollte ich jetzt verkaufen und die üppigen Gewinne mitnehmen? Im folgenden Beitrag versuche ich genau diese Frage zu beantworten.

mehr lesen

Die historische Gold-Silber-Ratio wird von Analysten gerne für Kursprognosen herangezogen. Doch dieses Vorgehen hat gleich mehrere Schwächen – und sollte nie als alleiniger Indikator für Investments dienen. Warum es mit der Aussagekraft der Gold-Silber-Ratio nicht weit her ist und worauf es wirklich ankommt, beleuchte ich in diesem Beitrag.

mehr lesen

Fast ein Jahrzehnt hatte der Platinmarkt mit einer schwächelnden Nachfrage zu kämpfen. Nun scheint jedoch eine Trendwende in Sicht – der neuen EU-Wasserstoffstrategie sei Dank. Was ich in dem vor einigen Monaten veröffentlichten Artikel bereits angekündigt hatte, scheint sich nun – schneller als gedacht – zu bewahrheiten. Grund genug für mich, erneut einen Blick in die Zukunft des Platinmarkts zu wagen.

mehr lesen

Eine umfangreiche Münzsammlung ist meist das Ergebnis eines ganzen Lebens. Geht der Stolz ihrer einstigen Besitzer an die Erben über, kann dies jedoch Probleme mit sich bringen. Gerade, wenn es sich nicht um Anlagemünzen, sondern um Sammlermünzen handelt, die Kenntnisse in Numismatik (Münzkunde) erfordern. Ich zeige Ihnen, was Sie beim Vererben von Edelmetallen und Sammlermünzen beachten müssen – von sinnvollen Vorkehrungen über die optimale Ausschöpfung von Freibeträgen bis hin zu den gültigen Steuersätzen.

mehr lesen

Nach dem Artikel „Silbergranulat – besser als Silberbarren und Silbermünzen?“ fragte uns ein Leser, ob denn der Krügerrand nicht zu den beliebtesten Silbermünzen gehören würde. Eine, wie ich finde berechtigte Frage – hatte ich doch selbst das Gefühl, dass der Krügerrand in Silber immer häufiger gekauft wird. Ein Blick hinter die Kulissen sorgt für Klarheit.

mehr lesen

Silber wird häufig als das Edelmetall mit dem höchsten Gewinnpotenzial empfohlen. Ob das stimmt, wird die Zukunft zeigen. Aber heute schon können Sie entscheiden, womit am meisten Gewinn zu machen ist oder welche Anlageform für Sie am geeignetsten ist: Münzen, Barren oder Granulat.

mehr lesen

Bedingt durch die Coronakrise ging der Silberpreis von März an auf Achterbahnfahrt. Doch wie könnte die mittel- und langfristige Preisentwicklung des Edelmetalls aussehen? Wir wagen eine Prognose.

mehr lesen

Kein Sparplan, bei dem nicht die Vorteile des Cost-Average-Effektes hervorgehoben werden. Ganz automatisch soll so ein günstiger Durchschnittspreis erzielt werden. Aber, stimmt das überhaupt? Bei genauerer Betrachtung hat der Cost-Average-Effekt eher so viel Wumms wie ein Küken mit Boxhandschuhen.

mehr lesen

Covid-19 lässt die Wirtschaft taumeln. Nun soll eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer für Kauflaune sorgen. Bei hohen Summen, wie sie beim Kauf von Edelmetallen anfallen, könnten tatsächlich große Einsparungen möglich werden. Ich zeige Ihnen, womit sie rechnen sollten, was Sie beachten müssen und wie Sie richtig sparen können.

mehr lesen

Seit einigen Monaten ist Gold wieder der Liebling der sicherheitsorientierten Anleger. Doch ist der Preis nicht schon zu hoch? Wann ist der beste Zeitpunkt, um Gold zu kaufen? Und wie geht man dabei am geschicktesten vor? Fragen, die nicht nur Einsteiger beschäftigen…

mehr lesen

Gerade in Zeiten hoher Kursschwankungen sind Sparpläne hervorragend geeignet, um ein Vermögen aufzubauen. Doch die Vielzahl der Anbieter, unterschiedliche Gebührenmodelle und das Kleingedruckte lässt die Wahl zur Qual werden.

mehr lesen

Welches Edelmetall bietet derzeit die größten Gewinnchancen? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese ewige Frage wird seit Jahren auf Silber verwiesen. Anleger mit Weitblick sollten aber durchaus auch einmal einen Blick auf Platin werfen.

mehr lesen