Hin und wieder schaffen es Meldungen über wertvolle Schatzfunde in die Schlagzeilen: Ob beim Umgraben auf dem eigenen Grundstück oder als Zufallsfund an den unterschiedlichsten Stellen dieser Welt – der überraschende Fund von Wertvollem zieht einige Fragen nach sich. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es eigentlich für diesen Fall?

mehr lesen

In Zeiten niedriger Zinsen entscheiden sich viele Investoren für Anlagemünzen als alternative Geldanlage. Der Absatz an Anlagemünzen steigt seit dem Jahr 2008 weltweit an. Gleichzeitig wird aber auch der Anteil der gefälschten Münzen immer größer. Anleger müssen daher beim Kauf einige Punkte beachten, um sich vor Fälschungen zu schützen.

mehr lesen

Europas Straßen sind Gold wert – nicht aber nur wegen unserer Luxusgefährte. Gemeint sind die Tonnen von Gold, Platin und wertvollen Hightech-Metallen, die täglich über den Asphalt rollen. Sehen kann man die „mobilen Schätze“ aber nicht. Sie sind in den Tiefen unserer Autos versteckt. Landet nun der PKW auf dem Schrottplatz, so tun es auch die fahrenden Kostbarkeiten – eine schmerzliche Rohstoffverschwendung.

mehr lesen

Seltene Erden gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. In vielen Erzeugnissen moderner Technik scheinen sie unverzichtbar zu sein. Handelt Toyota also nur folgerichtig, wenn es beim Einsatz Seltener Erden in E-Motoren sparen will?

mehr lesen

Preisentwicklungen, Vermögensschutz und Co. — wir blicken auf den letzten Monat zurück, teilen alles aktuell Wissenswertes mit Ihnen und geben spannende Tipps zu Ihren Sachwerten! Bleiben Sie gut informiert und verpassen Sie nichts.

mehr lesen

Sogenannte Milchflecken (milk spots) auf silbernen Bullionmünzen ärgern fast jeden Interessenten – Mintshield soll dies bessern: Die neue Technologie der Royal Canadian Mint macht Hoffnung auf attraktivere Oberflächen der begehrten Münzen. Auf der World Money Fair 2018 (Februar, Berlin) stellte die Royal Canadian Mint (RCM) ihr „Mintshield“ vor: Diese innovative Technologie soll Milchflecken, also weißliche Verfärbungen der Münzoberfläche, mindern. Die RCM setzt Mintshield erstmals auf ihrem Silver Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs ein.

mehr lesen

Die „America-First Politik“ von US-Präsident Donald Trump mündet trotz erheblicher Bedenken aus den eigenen Reihen sowie dem größten Teil der US-Wirtschaft, in ersten Strafzöllen auf importierte Stahl- und Aluminiumexporte, was besonders die Europäische Union, den Exportriesen Bundesrepublik Deutschland, Japan und China betrifft. Ein Handelskrieg könnte die Folge sein, der sich auch darauf begründet, dass Russland und China sich vom Petro-Dollar lösen und durch erhebliche Goldankäufe zum „Goldstandard“ zurückkehren.

mehr lesen

Im Folgenden zeigen wir, wie das digitale Gold Bitcoin gegenüber seinem physischen Gegenstück abschneidet. Berücksichtigt haben wir dabei insbesondere die Aspekte der Vermögenssicherung, Sicherheit vor krimineller Nutzung, Gebrauchswert und zukünftige Entwicklung.

mehr lesen

Wer in sichere Edelmetalle investiert, sollte nicht ausschließlich auf Gold setzen. Edelmetall-Experten sehen insbesondere Silber als eine attraktive Anlage an, die in Zukunft überproportional von Schwankungen auf anderen Märkten profitieren werde.

mehr lesen

Gerade in Wirtschaftskrisen wird deutlich, wie wichtig reale Sachwerte sind. Ein Beispiel dafür ist Venezuela. Das Land durchlebt zurzeit eine Phase der Hyperinflation. Geld wird immer weniger wert, der Tauschhandel gewinnt entsprechend an Bedeutung – sogar auf Regierungsebene. Eine besondere Rolle spielt hierbei das Gold.

mehr lesen

Zwar ist der US-Dollar immer noch eine der wichtigsten Währungen der Welt, doch sein Wert nimmt stetig ab. Bedeutende Ökonomen wie Barry Eichengreen von der Universität Berkley sehen weitere große Umbrüche auf den US-Dollar zu kommen. Die Konkurrenz von Euro und chinesischem Yen sieht er erheblich wachsen, so dass der US-Dollar seine Vorrangstellung verlieren wird. Unter den Umbrüchen wird die Stabilität der Wechselkurse und der Finanzmärkte leiden.

mehr lesen

In Griechenland stehen 2400 Arbeitsplätze auf der Kippe, denn ein Projekt ist in Gefahr. Regierungschef Tsipras will den Investor zermürben.

mehr lesen