Der American Eagle gehört – sowohl in Gold als auch in Silber – zu den beliebtesten Anlagemünzen überhaupt. Anlässlich des 35. Jubiläums bekommt der American Eagle ein brandneues Design. Doch dass, was dem American Eagle wirklich fehlt, kommt mit dieser Runderneuerung nicht.

mehr lesen

Nach einer aufsehenerregenden Rally haben die Gold- und Silberpreise seit dem Hoch Anfang August circa 10 Prozent nachgegeben. Wie geht es weiter? Kommt jetzt der große Abschwung? Oder geht es bald wieder aufwärts? Ich habe eine Vermutung.

mehr lesen

Weltweit ist das Interesse der Zentralbanken an Gold im Vergleich zu den Vorjahren erheblich abgeflaut. Aber woran liegt das? Könnte das Verhalten der Notenbanken gar einen Hinweis auf die Entwicklung des Goldpreises geben? Ein Antwortversuch.

mehr lesen

Ganz egal, ob es um Gold, Silber oder Diamanten geht: Das Thema der Lagerung ist für jeden Sachwert-Besitzer relevant. Der Angst vor Diebstahl aus dem privaten Tresor steht dabei oftmals das ungute Wissen gegenüber, dass Behörden im Zweifelsfall Zugriff auf das eigene Bankschließfach haben. Grund genug für mich, die verschiedenen Möglichkeiten der Lagerung etwas näher zu beleuchten. Denn letztlich gilt immer: Die optimale Lagervariante hängt von ganz persönlichen Faktoren ab.

mehr lesen

Der European Green Deal hat es besiegelt: Bis 2050 möchte die Europäische zu 100 Prozent klimaneutral werden. Und mit ambitionierten Klimazielen steht die EU nicht allein da. Weltweit werden die Bestrebungen größer, in den nächsten Jahrzehnten eine nachhaltige Energiewende zu vollziehen. Der Ausbau entsprechender Technologien bedeutet auch: Die Nachfrage nach bestimmten Edelmetallen und Seltenen Erden dürfte rasant steigen.

mehr lesen

Eine Asset Allocation ist sinnvoll, um das Verhältnis aus Risiko und Ertrag zu optimieren. Das gilt auch innerhalb des Sachwert-Anteils. Worauf es beim Cash-Flow-Balancing und Rebalancing zu achten gilt, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.

mehr lesen

Zwar ist die Corona-Krise eine temporäre Krise, die in absehbarer Zeit enden wird – sei es durch einen Impfstoff oder in Folge einer Durchseuchung der Bevölkerung. Auf den Edelmetallmarkt hat sie dennoch ganz konkrete Auswirkungen und wird wohl auch in den nächsten 1 bis 3 Jahren ein maßgebender Faktor für die Preisentwicklung bleiben. Grund genug, die kurz- bis mittelfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Edelmetallpreise in den Blick zu nehmen.

mehr lesen

Ein mögliches Goldverbot wird immer wieder – meist sehr emotional – diskutiert. Insbesondere seit der anonyme Golderwerb auf eine Grenze von 2.000 Euro gesenkt worden ist und die Besteuerung von Xetra-Gold im Raum steht. Nüchtern betrachtet scheint ein Goldverbot jedoch wenig wahrscheinlich. Warum, beleuchte ich in diesem Blogbeitrag.

mehr lesen

Gold und Silber haben in den letzten Wochen eine spektakuläre Rally hingelegt. Bei vielen Anlegern kommt daher zurecht die Frage auf: Sollte ich jetzt verkaufen und die üppigen Gewinne mitnehmen? Im folgenden Beitrag versuche ich genau diese Frage zu beantworten.

mehr lesen

Die historische Gold-Silber-Ratio wird von Analysten gerne für Kursprognosen herangezogen. Doch dieses Vorgehen hat gleich mehrere Schwächen – und sollte nie als alleiniger Indikator für Investments dienen. Warum es mit der Aussagekraft der Gold-Silber-Ratio nicht weit her ist und worauf es wirklich ankommt, beleuchte ich in diesem Beitrag.

mehr lesen

Fast ein Jahrzehnt hatte der Platinmarkt mit einer schwächelnden Nachfrage zu kämpfen. Nun scheint jedoch eine Trendwende in Sicht – der neuen EU-Wasserstoffstrategie sei Dank. Was ich in dem vor einigen Monaten veröffentlichten Artikel bereits angekündigt hatte, scheint sich nun – schneller als gedacht – zu bewahrheiten. Grund genug für mich, erneut einen Blick in die Zukunft des Platinmarkts zu wagen.

mehr lesen

Eine umfangreiche Münzsammlung ist meist das Ergebnis eines ganzen Lebens. Geht der Stolz ihrer einstigen Besitzer an die Erben über, kann dies jedoch Probleme mit sich bringen. Gerade, wenn es sich nicht um Anlagemünzen, sondern um Sammlermünzen handelt, die Kenntnisse in Numismatik (Münzkunde) erfordern. Ich zeige Ihnen, was Sie beim Vererben von Edelmetallen und Sammlermünzen beachten müssen – von sinnvollen Vorkehrungen über die optimale Ausschöpfung von Freibeträgen bis hin zu den gültigen Steuersätzen.

mehr lesen