Sie möchten beim Thema Investieren in Edel- und Technologiemetalle und Seltene Erden immer tagesaktuell informiert sein? Dann finden Sie hier eine Aufstellung unserer Artikel zum Marktgeschehen sowie zu den weiteren Einflussfaktoren aus Wirtschaft und Politik:
Läutet Sono Motors das Zeitalter der Solarautos ein?
Mit Strom betriebene Elektroautos haben den Sprung aus der Nische ins Rampenlicht geschafft. Könnte Solarautos eine ähnliche Entwicklung bevorstehen? Möglich ist das. Aber egal, wie genau die Zukunft der E-Mobilität auch aussehen mag. Mit einem geschickten Investment in Technologiemetalle und Seltene Erden ist Ihr Depot für jedes Szenario gut aufgestellt.
Platin: Wasserstoff-Mega-Projekt nimmt Gestalt an
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Ohne ihn scheint die Energiewende undenkbar. Und der Ausbau von Elektrolyseanlagen zur Wasserstofferzeugung schreitet voran, wie ein neues Großprojekt zeigt. Warum das für Platin-Anleger eine sehr gute Nachricht ist, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.
Wie Anleger von der „grünen Inflation“ profitieren können
Explodierte Energie- und Lebensmittelpreise haben die Inflation vom Nischen- zum Top-Thema gemacht. Angesichts von Katastrophen wie Pandemie und Krieg ist ein wesentlicher Preistreiber allerdings in den Hintergrund der Betrachtung gerückt: die sogenannte „grüne Inflation“. Dabei dürfte gerade diese langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, was hinter dem Schlagwort steckt – und wie Sie als Anleger von der grünen Inflation sogar profitieren können.
Warum die Nachfrage nach Goldmünzen explodiert ist
2021 war das Jahr der Goldmünzen. Seit Jahrzehnten wurden nicht mehr so viele Anlagemünzen verkauft. Allen voran der Krügerrand, die beliebteste Goldmünze der Deutschen, konnte Absatzrekorde feiern. Aus gutem Grund, wie ich in diesem Beitrag erläutern werde.
China formt neuen Rohstoffgiganten für Seltene Erden
Mit der China Rare Earth Group hat China jüngst einen neuen Rohstoffgiganten geformt – und damit die staatliche Kontrolle über die Produktion Seltener Erden noch weiter gesteigert. Was das politisch und wirtschaftlich bedeutet und wie Anleger hiervon profitieren könnten, beleuchte ich in diesem Beitrag.
Versorgungsengpässe bei elektronischen Geräten – ist nur Corona schuld?
Die Chipkrise lässt viele elektronische Geräte zur Mangelware werden – von Autos bis hin zu Spielekonsolen. Aktuell trägt die Corona-Pandemie hieran zwar eine Mitschuld. Künftig könnte jedoch eine ganz andere Entwicklung dafür sorgen, dass Versorgungsengpässe zur neuen Normalität werden.
Recycling von Seltenen Erden: Ungewöhnliche Wege mit ersten Erfolgen
Die moderne Technologie kommt in absehbarer Zukunft nicht ohne Seltene Erden aus. Der steigende Weltbedarf hat auch die Recyclingbemühungen forciert. Aufhorchen lässt ein neues Verfahren – doch auch dieses steckt noch in den Kinderschuhen.
Warum uns die erstarkte Inflation noch lange begleiten könnte
Die Inflation hat Deutschland und die Welt im Würgegriff – und teilt Ökonomen und Politiker in zwei Lager. Da sind die diejenigen, die glauben die Inflation sei ein vorübergehender, pandemiebedingter Effekt, der in einem Jahr von selbst verpuffen wird. Dem gegenüber stehen die lauter werdenden Stimmen, die mahnen, dass uns die Inflation über lange Zeit hinweg begleiten könnte. Letzterer Position schließe auch ich mich an – aus 4 Gründen.