Sie möchten beim Thema Investieren in Edel- und Technologiemetalle und Seltene Erden immer tagesaktuell informiert sein? Dann finden Sie hier eine Aufstellung unserer Artikel zum Marktgeschehen sowie zu den weiteren Einflussfaktoren aus Wirtschaft und Politik:
Seltene Erden durch Unterseebergbau? Ein Faktencheck
Jetzt also auch Norwegen: Nach Schweden entdeckt auch dessen Nachbar riesige Rohstoff-Mengen – darunter die weltweit heiß begehrten Seltenen Erden. Zeichnet sich da eine Unabhängigkeit von China bei den kritischen Rohstoffen ab? Wohl kaum. Dass die Rohstoffe in diesem Fall tief unter dem Meeresboden liegen, ist dabei nur eines der vielen Probleme im Zusammenhang mit der Förderung und Verarbeitung Seltener Erden.
Über die Innovationskraft von „Supermagneten“
Die stärksten Permanentmagnete der Welt tragen die vielsagende Bezeichnung „Supermagnete“. Schon heute sind sie aus unserem technologischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Zugleich stoßen sie immer wieder neue Innovationen an und gestalten damit unsere Zukunft entscheidend mit. Ihre herausragenden Eigenschaften verdanken sie dem Seltenerdmetall Neodym – in das Anleger gezielt investieren können.
Seltene Erden: Mega-Fund in Schweden ein zahnloser Tiger?
„Sensationsfund“, „Riesen-Vorkommen“, „Rekord-Lagerstätte“: In den Schlagzeilen überschlagen sich die Superlative zum jüngsten Seltenerd-Fund in Schweden. Fast bekommt man den Eindruck, nun würde schlagartig Europas Rohstoff-Unabhängigkeit eingeläutet. Das aber stimmt so nicht. Seltene Erden bleiben weiter heiß begehrt – und für Investoren höchst attraktiv.
Europa will Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen forcieren
Die europäische Energiewende ist eine Herkulesaufgabe. Vorangetrieben werden soll das Generationenprojekt von einer Armee Riesen in der Nordsee. Sogenannte Offshore-Windkraftanlagen sollen Europa bis 2050 klimaneutral machen. Seltene Erden spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Mit Goldmünzen gegen die Inflation – Simbabwes Kampf
In Simbabwe läuft die Inflation schon seit längerem aus dem Ruder. Gegen dreistellige Inflationsraten versucht die Regierung nun mit Goldmünzen anzukommen. Kann das funktionieren?
Erstmals E-Auto an der Spitze der Neuzulassungen
Das gab es noch nie: Ein Elektroauto setzt sich in Deutschland an die Spitze der Neuzulassungen. Eine Entwicklung mit hohem Symbolwert, die verdeutlicht: Das Zeitalter der E-Mobilität ist angebrochen.
Was eine hohe Inflation für Verbraucher wirklich bedeutet
Jetzt ist es also offiziell. Die Inflationsrate in Deutschland wird zweistellig – und erreicht den höchsten Stand seit 1951. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum dieser Trend uns noch länger begleiten könnte, als uns lieb ist und wie sich die hohe Inflation für Verbraucher konkret auswirkt.
Silber im Krisenmodus? Solarzellen die kein Silber brauchen
Ein neues Verfahren soll eine Herstellung von Solarzellen ohne Silber ermöglichen. Fällt die Solarbranche als bedeutender Nachfragetreiber für Silber damit bald weg? Wie sich die Neuentwicklung wirklich auf den Silberpreis auswirken dürfte.