Jetzt also auch Norwegen: Nach Schweden entdeckt auch dessen Nachbar riesige Rohstoff-Mengen – darunter die weltweit heiß begehrten Seltenen Erden. Zeichnet sich da eine Unabhängigkeit von China bei den kritischen Rohstoffen ab? Wohl kaum. Dass die Rohstoffe in diesem Fall tief unter dem Meeresboden liegen, ist dabei nur eines der vielen Probleme im Zusammenhang mit der Förderung und Verarbeitung Seltener Erden.

mehr lesen

Unter den Rohstoffen gilt Gold als der Sicherheitsanker schlechthin. Doch ausgerechnet im von multiplen Krisen geschüttelten Jahr 2022 konnte das Edelmetall nicht wirklich auftrumpfen. Hat Gold als Krisenschutz versagt?

mehr lesen

Goldsparpläne liegen zu Recht im Trend. Wer sich bei der monatlichen Sparrate allerdings ausschließlich auf Gold fokussiert, setzt sich selbst unnötige Scheuklappen auf. Stattdessen wäre eine breitere Diversifizierung wünschenswert. Im Gegensatz zum reinen Goldsparplan erlaubt das Sachwertdepot genau das.  

mehr lesen

Die stärksten Permanentmagnete der Welt tragen die vielsagende Bezeichnung „Supermagnete“. Schon heute sind sie aus unserem technologischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Zugleich stoßen sie immer wieder neue Innovationen an und gestalten damit unsere Zukunft entscheidend mit. Ihre herausragenden Eigenschaften verdanken sie dem Seltenerdmetall Neodym – in das Anleger gezielt investieren können. 

mehr lesen

Keine Frage, wer in Gold investiert, möchte einen möglichst guten Einstiegszeitpunkt mit vergleichsweise niedrigem Goldpreis erwischen. Antizyklische Investment-Tipps rund um das Edelmetall gibt es daher zuhauf. Einige richten sich sogar ganz konkret nach bestimmten Ereignissen oder der Saisonalität. Was steckt dahinter – und halten die Empfehlungen, was sie versprechen?

mehr lesen

„Sensationsfund“, „Riesen-Vorkommen“, „Rekord-Lagerstätte“: In den Schlagzeilen überschlagen sich die Superlative zum jüngsten Seltenerd-Fund in Schweden. Fast bekommt man den Eindruck, nun würde schlagartig Europas Rohstoff-Unabhängigkeit eingeläutet. Das aber stimmt so nicht. Seltene Erden bleiben weiter heiß begehrt – und für Investoren höchst attraktiv. 

mehr lesen

Schon heute durchdringen Seltene Erden in unterschiedlichsten Anwendungen unseren Alltag. Sie erweisen sich aber immer wieder auch als Triebfeder bahnbrechender Innovationen. Das gilt insbesondere für das Seltenerdmetall Neodym, das nun auch in der bemannten Raumfahrt für einen Durchbruch sorgen könnte. Für Neodym-Investoren sind das alles gute Nachrichten, profitieren sie doch langfristig von guten Kursaussichten. 

mehr lesen

Gold boomt als stabile Wertanlage – gerade in krisengeschüttelten Zeiten. Die Goldförderung allerdings hat keinen guten Ruf. Mit Blick auf die sozialen und umwelttechnischen Bedingungen in so mancher Goldmine ist das zumindest teilweise berechtigt. Deshalb Anlagegold pauschal als nicht nachhaltig zu bezeichnen, ist allerdings eine höchst eindimensionale Sichtweise. Denn spätestens beim Blick auf den Lebenszyklus zeigt sich: Gold ist einer der nachhaltigsten Rohstoffe überhaupt.

mehr lesen

Mit Gold wappnen sich Anleger traditionell gegen Krisen unterschiedlichster Art. Dass das Edelmetall auch abseits der akuten Krisen hervorragend performen kann, wird dabei oftmals vergessen. Grund genug für mich, das Investment in physisches Gold mal aus der rosaroten Brille eines unerschütterlichen Optimisten zu betrachten. 

mehr lesen

Für heutige Elektromotoren sind Seltene Erden essenziell. Aber wie lange noch? E-Motoren sind auch ohne Seltene Erden möglich. Bahnt sich ein Desaster für Investoren an, die in Seltene Erden investiert haben? 

mehr lesen

Silber, Diamanten, Seltene Erden und Co. kaufen, ohne dafür Mehrwertsteuer zahlen zu müssen? Das geht – sofern Händler die Lagerung in einem Zollfreilager anbieten. Was hinter dem Begriff steht. 

mehr lesen

Die europäische Energiewende ist eine Herkulesaufgabe. Vorangetrieben werden soll das Generationenprojekt von einer Armee Riesen in der Nordsee. Sogenannte Offshore-Windkraftanlagen sollen Europa bis 2050 klimaneutral machen. Seltene Erden spielen dabei eine Schlüsselrolle. 

mehr lesen