Als Edelmetall-Händler nutzt man bestimmte Fachbegriffe mit einer Selbstverständlichkeit, die unerfahrene Anleger an den Rand der Verzweiflung führen können. Auch die „Kurskorrektur“ ist ein solcher Begriff. Insbesondere für Anleger, die gerade erst in die Materie eingestiegen sind, ist es eben nicht selbstverständlich, welche (im Kern gesunden) Mechanismen hinter einer solchen stecken. Grund genug, mich an dieser Stelle etwas näher mit dem Hintergrund einer Kurskorrektur zu befassen – und diese am Beispiel Gold zu erläutern.
Aktuelles und Wissenswertes zu Edelmetallen und weiteren Investmentchancen
Melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter an und erhalten regelmäßig Infos zum krisensicheren Investieren, Aktuelles und Wissenswertes rund um die Themen Edel- und Technologiemetalle, Diamanten und Seltene Erden, zum Marktgeschehen und langfristigen Investmentchancen – direkt in Ihr E-Mail Postfach.