Das Technologiemetall Germanium wird von unterschiedlichen Industriezweigen genutzt. Ein Engpass alarmiert jetzt sogar die Nato – denn Germanium ist für zahlreiche militärische Anwendungen essenziell. Wir zeigen Ihnen, was hinter der aktuellen Germanium-Knappheit steckt – und wie Anleger von einem Germanium-Investment profitieren können.

mehr lesen

Im Schatten von Gold legte der Silberpreis in den letzten Monaten kräftig zu. Dabei knackte das Edelmetall sogar ein 13-Jahreshoch. Grund genug, Silber, das allzu oft zu Gunsten von Gold vernachlässigt wird, in den Fokus zu nehmen. Wir zeigen Ihnen, in welchen Fällen ein Investment in das vielseitige „Zwitter-Metall“ lohnen könnte. Silber auf Rekordkurs  Die

mehr lesen

Die Preise für Seltene Erden steigen. Mitverantwortlich: Die Exportkontrollen, die China im Zuge des Zollstreits mit den USA einführte. Wir zeigen Ihnen, was das für die deutsche Industrie bedeutet, warum ein Ende der Rohstoffabhängigkeit von China nicht in Sicht ist und was Sie als Anleger mit einem Investment in Seltene Erden bewegen können. Preise für

mehr lesen

Schon 2024 ermittelte der Global Central Bank Gold Reserves Survey eine Rekordzahl an Banken, die eine Steigerung der globalen Gold-Reserven erwartete. 2025 wurde dieser Wert noch einmal deutlich übertroffen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Ergebnisse des Global Central Bank Gold Reserves Survey vor – und zeigen Ihnen, was Sie als Privatanleger von den großen Zentralbanken lernen können.

mehr lesen

Krieg mitten in Europa. Vielleicht sogar im eigenen Land. Was vor wenigen Jahren den meisten Menschen noch undenkbar erschien, erscheint spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine alles andere als unmöglich. Damit verbunden ist die Frage: Wie lässt sich das eigene Vermögen im Kriegsfall effektiv schützen? Wir geben Ihnen drei Tipps.

mehr lesen

Gold gilt als der Kaufkraftspeicher schlechthin. Allerdings nur bei langfristigen Investments. Über kurze Anlagezeiträume dagegen ist eine Investition in Gold höchst spekulativ – und mit erheblichen Verlustrisiken verbunden. Wir zeigen Ihnen, was kurzfristigen Anlegern blühen könnte. Und wie Sie von einem langfristigen Gold-Investment profitieren. 

mehr lesen

Gold hat in den letzten Jahren eine furiose Rallye hingelegt. Doch vom Goldmarkt könnte auch eine erhebliche Gefahr ausgehen, auf die die Währungshüter der EZB zurecht hinweisen. Um was geht es? 

mehr lesen

Während die Welt noch im KI-Taumel ist, könnte die nächste bahnbrechende Technologie schon an der Schwelle zur weitreichenden kommerziellen Nutzung stehen. So wird an der (Weiter-)Entwicklung von Quantentechnologien derzeit weltweit intensiv geforscht. Besonders spannend: Bei der Entwicklung und Herstellung von Quantentechnologien spielen Seltene Erden und Technologiemetalle eine bedeutende Rolle. 

mehr lesen

Strategische Metalle sind für Anleger höchst interessant – immerhin erwarten Experten in den kommenden Jahren eine rasant steigende Nachfrage. Doch die Rohstoffe sind vergleichsweise schwankungsanfällig (volatil). Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren die Preise beeinflussen. 

mehr lesen

Wer an wertvolle Metalle denkt, hat in der Regel zuallererst Gold vor Augen. Zumal die „Königin unter den Edelmetallen“ angesichts der spektakulären Gold-Rallye in den letzten Jahren besonders im Fokus der Medien steht. Doch auf der Liste der weltweit teuersten Metalle befinden sich noch zahlreiche weitere Rohstoffe – von denen viele Anleger teils noch nie etwas gehört haben. In der Industrie allerdings werden sie durchaus geschätzt. Ein Überblick. 

mehr lesen

Eine aktuelle Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts macht deutlich: Was Seltene Erden angeht, bleibt die Abhängigkeit der Europäischen Union von China auf hohem Niveau. Deutschland bezieht derzeit sogar fast zwei Drittel seiner Importe aus dem Reich der Mitte. Eine Abhängigkeit, die gefährlich werden kann. Denn die Volksrepublik hat längst erkannt, dass Rohstoffe eine mächtige politische Waffe sind.

mehr lesen

Es sind nicht nur Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen oder Kriege: Eine der größten Bedrohungen für unser Vermögen ist unsichtbar und leise. So leise, dass die meisten Menschen gar nicht bemerken, wie sie ihr Vermögen langsam dahinschmelzen lässt. Klar, wir reden von der Inflation, die beständig an Ihrem Ersparten knabbert. Um ihr zu entgehen, gibt es nur eine Lösung: Sie benötigen einen Kaufkraftspeicher abseits von Geld. Doch welche Eigenschaften müsste ein guter Kaufkraftspeicher mitbringen?

mehr lesen