Wer an wertvolle Metalle denkt, hat in der Regel zuallererst Gold vor Augen. Zumal die „Königin unter den Edelmetallen“ angesichts der spektakulären Gold-Rallye in den letzten Jahren besonders im Fokus der Medien steht. Doch auf der Liste der weltweit teuersten Metalle befinden sich noch zahlreiche weitere Rohstoffe – von denen viele Anleger teils noch nie etwas gehört haben. In der Industrie allerdings werden sie durchaus geschätzt. Ein Überblick. 

mehr lesen

Es sind nicht nur Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen oder Kriege: Eine der größten Bedrohungen für unser Vermögen ist unsichtbar und leise. So leise, dass die meisten Menschen gar nicht bemerken, wie sie ihr Vermögen langsam dahinschmelzen lässt. Klar, wir reden von der Inflation, die beständig an Ihrem Ersparten knabbert. Um ihr zu entgehen, gibt es nur eine Lösung: Sie benötigen einen Kaufkraftspeicher abseits von Geld. Doch welche Eigenschaften müsste ein guter Kaufkraftspeicher mitbringen?

mehr lesen

Gold hat ein grandioses Jahr hinter sich. Nach immer neuen Höchstständen stand 2024 schließlich ein Wertzuwachs von 34,2 Prozent (Euro) unterm Strich. Und auch 2025 sehen viele prominente Analysten das Edelmetall im Aufwind. Der zweite Sieger des Jahres ging angesichts dieser Gold-Rekordmeldungen fast unter, soll hier aber nicht unerwähnt bleiben. Denn auch Silber zeigte 2024 eine glänzende Performance – und legte bis Jahresende um 29,2 Prozent (Euro) zu. 

mehr lesen

Bei den meisten Anlegern ist Gold nicht aus dem Portfolio wegzudenken. Zumal das Edelmetall die Volatilität im Wertpapierdepot erheblich senken kann. Doch Gold ist mehr als reine Wertanlage. In Form von Mini-Goldbarren oder -münzen erfreut es sich auch als Geschenk großer Beliebtheit. Zu Recht. Was Sie über das Geschenk mit der ganz besonderen Strahlkraft wissen müssen.

mehr lesen

Nach einem Sechser im Lotto ist die Freude riesig. Trotzdem gilt es gerade jetzt, einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn in den nächsten Stunden, Tagen, Wochen und Monaten stehen wichtige Entscheidungen an, die das Potenzial haben, den Rest Ihres Lebens grundlegend zu verändern. Welche vier Schritte alle frischgebackenen Lottomillionäre gehen sollten. 

mehr lesen

Als Pkw tun sich Wasserstoffautos (auch: Brennstoffzellenautos) noch schwer. Doch für schwere Fahrzeuge wie Schiffe, Flugzeuge oder Landmaschinen könnte Wasserstoff der Kraftstoff der Zukunft sein. Für Anleger interessant: Sowohl batterieelektrische als auch brennstoffzellenbetriebene Elektrofahrzeuge sind auf eine ganze Reihe von Rohstoffen angewiesen. Darunter Seltene Erden und Platin. 

mehr lesen