Alle Artikel zum Thema: Anlegen und Investieren
Es sind nicht nur Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen oder Kriege: Eine der größten Bedrohungen für unser Vermögen ist unsichtbar und leise. So leise, dass die meisten Menschen gar nicht bemerken, wie sie ihr Vermögen langsam dahinschmelzen lässt. Klar, wir reden von der Inflation, die beständig an Ihrem Ersparten knabbert. Um ihr zu entgehen, gibt es nur eine Lösung: Sie benötigen einen Kaufkraftspeicher abseits von Geld. Doch welche Eigenschaften müsste ein guter Kaufkraftspeicher mitbringen?
Bei vielen Investment-Profis hat Silber einen festen Platz im Depot. Gerade in den Augen unerfahrener Anleger steht Silber aber oft im Schatten von Gold. So mancher falsche Glaubenssatz rund um Silber ist eng mit dem (vermeintlichen) unsichtbaren Band zwischen Gold und Silber verknüpft. Aber auch darüber hinaus ranken sich rund um Silber so einige Mythen. Wir nehmen fünf gängige Fehlannahmen unter die Lupe – und beleuchten, warum Sie diesen keinen Glauben schenken sollten.
Immer wieder ist in den Medien von „Strategischen“ Metallen die Rede. Auch wir verwenden den Begriff regelmäßig. Aber was steckt eigentlich dahinter? Weshalb gelten manche Rohstoffe als strategisch? Und wo liegt der Unterschied zu den – von der EU-Kommission als „kritisch“ eingestuften – Rohstoffen? Wir klären auf.
In jüngster Zeit jagte der Goldpreis von Rekord zu Rekord. Und sicherte sich damit nicht nur die Aufmerksamkeit interessierter Anleger, sondern auch die der Medien. Wir nehmen einen prominenten Artikel der tagesschau-Redaktion zum Anlass, um Ihnen einige praktische Tipps zum Gold-Investment an die Hand zu geben – und Ihren Wissensstand zu vertiefen. Denn einige Inhalte des besagten Artikels haben dringenden Ergänzungsbedarf.
Seit fast einem Jahr jagt der Goldpreis von einem Allzeithoch zum nächsten. Und rückt damit immer stärker in den Fokus renditeorientierter Anleger. Tatsächlich wirkt sich ein gewisser – durchaus großzügiger – Gold-Anteil auf die Wertentwicklung vieler Portfolios positiv aus. Das konnte auch die Stiftung Warentest in einer kürzlich veröffentlichten Analyse zeigen. Die wahre Stärke von Gold liegt allerdings woanders: Das Edelmetall begrenzt das Verlustpotenzial des gesamten Portfolios enorm.
Nach einem Sechser im Lotto ist die Freude riesig. Trotzdem gilt es gerade jetzt, einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn in den nächsten Stunden, Tagen, Wochen und Monaten stehen wichtige Entscheidungen an, die das Potenzial haben, den Rest Ihres Lebens grundlegend zu verändern. Welche vier Schritte alle frischgebackenen Lottomillionäre gehen sollten.