Für 500 Millionen US-Dollar: Apple sichert sich recycelte Seltene Erden aus den USA

von Marko Mähner29. Oktober 2025

Apple macht ernst. Das US-Technologieunternehmen investiert erheblich in das Recycling von Seltenen Erden und die Produktion von in den USA hergestellten Seltenerdmagneten. Das millionenschwere Investment dürfte eine Reaktion auf die derzeit schwierige Versorgungslage sein. Ein Großteil der kritischen Rohstoffe stammt aus China – und ist damit von Handelsbeschränkungen und möglichen Exportverboten betroffen. 

Eine gefährliche Abhängigkeit

Die chinesischen Exportkontrollen für Seltene Erden treffen nicht nur Europa, sondern insbesondere die USA hart. Immerhin ist die Industrie auch in den Vereinigten Staaten stark von den Rohstoffen aus China abhängig. Gut zwei Drittel der Seltenerdmetalle werden im Reich der Mitte gefördert – und etwa 90 Prozent dort verarbeitet. Eine monopolartige Stellung, die es dem Westen schwer macht, sich von Chinas Rohstoffen zu lösen. Zumal der Wissensvorsprung der dortigen Seltenerdindustrie vermutlich Jahrzehnte beträgt. Und trotzdem: Westliche Regierungen und Unternehmen müssen genau das versuchen. Denn eine starke Rohstoff-Abhängigkeit ist gefährlich. Dreht China den Hahn weiter zu, drohen Produktionsausfälle auf breiter Front. Immerhin sind Seltene Erden für etliche Hochtechnologien essenziell. Sie stecken in Smartphones ebenso wie in Elektromotoren oder in Rüstungstechnik. 

Apple investiert in Seltene Erden made in USA 

Apple, eines der größten börsennotierten Unternehmen der Welt, reagiert nun. Das Billionen-Unternehmen mit Sitz in Cupertino möchte sich unabhängiger von Seltenen Erden aus China machen – und investiert nun massiv in recycelte Seltene Erden aus den USA. Dafür traf der Konzern eine 500 Millionen Dollar schwere Vereinbarung mit MP Materials, das aktuell die einzige aktive Seltenerdmine in den USA betreibt. Konkret geht es bei der Zusammenarbeit auch um den Aufbau eines Recycling-Zentrums, wo aus alten Elektronikgeräten und Industrieschrott Seltene Erden zurückgewonnen werden sollen. Und auch wenn Apples CEO Tim Cook die Investition als Stärkung der heimischen Wirtschaft anpreist – in erster Linie ist sie vor den anhaltenden Handelsspannungen zwischen China und den USA eine dringend notwendige Krisenmaßnahme. So kündigte China erst kürzlich eine Ausweitung der bereits eingeführten Exportkontrollen an. 

Die so dringend benötigten Seltenerdmagnete möchte Apple mit MP Materials künftig ebenfalls in den USA produzieren – in einer eigens hierfür errichteten Produktionslinie in Texas.

Die wenigsten Unternehmen können Apples Vorbild folgen

Apples Versuch, seine Lieferketten für Seltene Erden widerstandsfähiger zu machen, ist begrüßenswert. Ob das Beispiel Schule macht, ist allerdings mehr als fraglich. Nicht nur, weil die Recycling-Möglichkeiten von Seltenen Erden begrenzt sind. Sondern auch, weil das Unternehmen den Schritt in eine stärkere Seltenerdunabhängigkeit teuer bezahlt. Für ein Billionen-Unternehmen wie Apple sind Investitionen wie diese zu stemmen, für die meisten anderen Firmen nicht. Zumindest mittelfristig dürfte sich an der massiven Abhängigkeit von China daher wohl kaum etwas ändern. Erhebliche Preisschwankungen – sowohl nach oben als auch nach unten – sind jederzeit möglich. 

Ihr Investment in Seltene Erden

Sie möchten einen Beitrag zur Versorgungssicherheit Deutschlands mit Seltenen Erden leisten? Und sich mittel- bis langfristig obendrein die Chance auf erhebliche steuerfreie Gewinne sichern? Dann kommt eine Investition in Seltene Erden über das GranValora Sachwertdepot in Frage. Denn gelagert werden sämtliche Rohstoffe in einem Zollfreilager in Frankfurt am Main. Bevor Sie sich für ein Investment entscheiden, empfiehlt sich allerdings die Lektüre des kostenfreien E-Books „Geldwerte, Sachwerte, Reine Werte“.

Hier lesen Sie unter anderem,

  • wieso die Industrie so abhängig von Seltenen Erden ist,
  • welche Spielregeln beim Kauf und Verkauf der Rohstoffe gelten, 
  • inwiefern Seltene Erden zur spannenden Gruppe der Wahren Werte gehören und
  • welche weiteren Wahren Werte sich für Ihr Investment eignen könnten – von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin über Technologiemetalle bis hin zu Diamanten. 

Gut zu wissen: Über das GranValora Sachwertdepot können Sie frei in die Rohstoffe Ihrer Wahl investieren. Sei es als Einmalbetrag (ab 500€) oder in Form einer monatlichen Sparrate (ab 25€).

Aktuelles und Wissenswertes zu Edelmetallen und weiteren Investmentchancen

Melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter an und erhalten regelmäßig Infos zum krisensicheren Investieren, Aktuelles und Wissenswertes rund um die Themen Edel- und Technologiemetalle, Diamanten und Seltene Erden, zum Marktgeschehen und langfristigen Investmentchancen – direkt in Ihr E-Mail Postfach.