E-Autos: Neuzulassungen steigen – und mit ihnen der Rohstoffbedarf

von Marko Mähner10. September 2025

Der Anteil der Elektroautos auf deutschen Straßen wächst. Im Juli 2025 handelte es sich bei fast jeder fünften Neuzulassung um ein Elektrofahrzeug. Doch nach wie vor schlummert in der E-Mobilität erhebliches Potenzial. Für Anleger eine echte Chance. Denn mit dem Siegeszug der E-Mobilität steigt auch deren Rohstoff-Bedarf. Das gilt insbesondere für die auch in so vielen anderen Industriebereichen essentiellen Seltene Erden.

Hohe Nachfrage nach Elektroautos 

48.416. So viele Elektroautos (reine Batterie-PKW) wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) allein im Juli zugelassen. Ein Plus von stolzen 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit ist mittlerweile fast jeder fünfte Neuwagen (18,4 Prozent) elektrisch unterwegs. Insgesamt wurden allein zwischen Januar und Juli 2025 fast 300.000 Elektroautos neu zugelassen. 

Die Zahlen verdeutlichen zwei Dinge:

  1. Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Der Trend geht weiter in Richtung Elektroauto. 
  2. Reine Elektroautos haben noch viel Potenzial. So ist etwa der Anteil der monatlich neu zugelassenen Benziner – eine Technologie, die angezählt ist – noch immer deutlich höher. 

Diese zwei Fakten machen die Entwicklung der E-Mobilität auch für Anleger höchst interessant. Denn für Elektroautos braucht es eine ganze Reihe von Rohstoffen. 

Elektroautos: Ohne Seltene Erden geht es nicht 

Was viele Anleger nicht wissen: Elektroautos haben einen besonders hohen Bedarf an Seltenen Erden wie Neodym, Dysprosium und Praseodym. Genauer gesagt an starken Magneten, die mit den Rohstoffen hergestellt werden, und die für die Elektromotoren unverzichtbar sind. Ein Investment kann sich daher auszahlen.

Denn dass mittlerweile jeder fünfte Neuwagen elektrisch ist, heißt auch: Bei mehr als vier Fünftel der aktuellen Neuzulassungen handelt es sich bislang noch nicht um reine Elektroautos. Das Potenzial ist nach wie vor riesig. Und mit der steigenden Nachfrage nach Elektroautos wird auch der Bedarf an den dringend benötigten Seltenen Erden wachsen. Aus gutem Grund rücken die „kritischen Rohstoffe“ bei immer mehr Anlegern in den Fokus. Zumal die Nachfrage auch in vielen anderen industriellen Bereichen wächst.

Seltene Erden – ein attraktives Investment

Gut zu wissen: Investieren Sie über das GranValora Sachwertdepot in Seltene Erden, könnten Ihnen mittel- bis langfristig nicht nur kräftige steuerfreie Gewinne winken. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit Deutschlands mit Seltenerdmetallen, deren Abbau und Verarbeitung doch seit langem von China kontrolliert werden. Denn gelagert werden die Rohstoffe in einem Zollfreilager in Frankfurt am Main. 

Bevor Sie sich für ein Investment entscheiden, empfiehlt sich allerdings die Lektüre des kostenfreien E-Books „Geldwerte, Sachwerte, Reine Werte“. Hier erfahren Sie,

  • wie abhängig die Industrie von den wichtigen Rohstoffen ist,
  • welche Spielregeln beim Kauf und Verkauf von Seltenen Erden gelten,
  • wie die Preisbildung der Metalle verläuft und
  • inwiefern Seltene Erden zur faszinierenden Gruppe der „Wahren Werte“ gehören.

Übrigens: Im GranValora Sachwertdepot können Sie frei in die Rohstoffe Ihrer Wahl investieren. Entweder als Einmalbetrag (ab 500€) oder in Form einer monatlichen Sparrate (ab 25€).  

Aktuelles und Wissenswertes zu Edelmetallen und weiteren Investmentchancen

Melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter an und erhalten regelmäßig Infos zum krisensicheren Investieren, Aktuelles und Wissenswertes rund um die Themen Edel- und Technologiemetalle, Diamanten und Seltene Erden, zum Marktgeschehen und langfristigen Investmentchancen – direkt in Ihr E-Mail Postfach.